Kinderfreie Frauen

Bäm - da sind wir! Der Podcast von und für Kinderfreie Frauen, Frauen, die sich in der Kinderfrage noch nicht entschieden haben und alle weiteren Menschen, die sich für dieses Lebenskonzept interessieren. Wir wünschen dir viel Freude und Inspiration mit diesem Format.

Wir - Nadine Brotschi, Corinne Küng & Jessica Thomet - sind deine Co-Hosts. In unseren eigenen Prozessen mit der Kinderfrage fehlte es uns an Vorbilder: Sichtbare, kinderfreie Frauen. Frauen, die sich bewusst für ein Leben ohne Kinder entschieden haben. Wir beschlossen deshalb, selbst unseren Beitrag zur Sichtbarkeit von Kinderfreien Frauen zu leisten und in unserem Podcast gemeinsam mit Gästinnen verschiedenste Aspekte von kinderfreien Lebenskonzepten zu beleuchten.

Kinderfreie Frauen

Neueste Episoden

018 Anita - vom Kinderwunsch zu Kinderfrei

018 Anita - vom Kinderwunsch zu Kinderfrei

74m 51s

Unsere heutige Gästin ist Anita (Jahrgang 1979), Naturheilpraktikerin mit eigener Praxis für Schossraumarbeit in Weggis. Sie ist die Gründerin der Mädchenkreise, hütet selbst einen Frauenkreis und begleitet Frauen in allen möglichen Themen rund um den Schossraum.

In dieser Folge sprechen wir über:
• Anitas Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderwunsch – dieser zeigte sich bei ihr anfangs 30 sehr stark. Doch um eine Familie zu gründen, fehlte ihr ein Partner. Ende 30 beschloss sie kinderfrei zu bleiben.
• Ehrlichkeit zwischen Freundinnen bezüglich unterschiedlichen Lebensentwürfen
• Die freien Kapazitäten von Kinderfreien Frauen und wie wertvoll diese für Mütter und die ganze Gesellschaft...

017 Bea - Keine Kinder im Lebensplan

017 Bea - Keine Kinder im Lebensplan

54m 7s

Unsere heutige Gästin ist Bea (Jahrgang 1978), Sexualpädagogin und Betreiberin des Onlineshops ladyplanet.ch. Sie lebt im Zürcher Oberland und teilt mit uns spannende Einblicke in ihr kinderfreies Leben, ihr Wissen rund um den weiblichen Zyklus und ihre Werte von Frieden und Freiheit.

In dieser Folge sprechen wir über:
• Beas Entscheidung für ein kinderfreies Leben – und warum Kinder nicht auf ihrem Lebensplan stehen.
• Historische und biologische Perspektiven: Patriarchat, weiblicher Zyklus & kollektive Wut vor der Menstruation.
• Hormone im Fokus: Progesteron, das körpereigene Antidepressivum, und die „monatliche Trauer“ des Körpers bei ausbleibender Befruchtung und was das auch für...